Reifenprofil entscheidend über Ihre Bodenhaftung. Vermeiden Sie Unfälle.
Die Reifenprofiltiefe ist ein entscheidender Faktor über die aktuelle Bodenhaftung, je mehr der Reifen abgenutzt ist, je weniger wird die Bodenhaftung zwischen Auto und Strasse. Bei Regen, Schnee und Kälte kann die Bodenhaftung mit einer geringen Profiltiefe um mehr als 40% schlechter werden.
In der Schweiz sind die mind. Profiltiefen gesetzlich vorgeben, diese beträgt bei allen Reifenarten Sommerreifen, Winterreifen, und Ganzjahresreifen 1.6mm.
Die Profiltiefe des Autoreifens wird über die gesamte Fläche gemessen, sollte an einer Stelle des Reifens die Mindestprofiltiefe erreicht sein, so muss man diesen Reifen ersetzen. Um eine gute Stabilität zu gewährleisten, sollten immer beide Reifen auf gleicher Achse gewechselt werden, ausser der eine Reifen ist praktisch Neu und unbefahren.
Sommerreifen
Bei Sommerreifen muss die Profiltiefe 1.6mm betragen.
Die Sicherheit ist jedoch bereits bei mehr Profiltiefe stark eingeschränkt, es empfiehlt sich laut TCS die Sommerreifen bereits bei 3 mm - Lauffläche des Reifens, in der Mitte des Reifens gemessen zu ersetzen. Die Schweizer Behörden Strassenverkehrsamt oder Polizei kann ein Reifen auch beanstanden, wenn eine unregelmässige Abnutzung vorliegt.
Winterreifen
Bei Winterreifen muss die Profiltiefe 1.6mm betragen.
Die Sicherheit ist jedoch bereits bei mehr Profiltiefe stark eingeschränkt, es empfiehlt sich laut TCS die Winterreifen bereits bei 4 mm - Lauffläche des Reifens, in der Mitte des Reifens gemessen zu ersetzen. Die Schweizer Behörden Strassenverkehrsamt oder Polizei kann ein Reifen auch beanstanden, wenn eine unregelmässige Abnutzung vorliegt.
Ganzjahresreifen
Bei Ganzjahresreifen muss die Profiltiefe 1.6mm betragen.
Die Sicherheit ist jedoch bereits bei mehr Profiltiefe stark eingeschränkt, es empfiehlt sich laut TCS die Ganzjahresreifen bei Wintereinsatz bei 4 mm - Lauffläche des Reifens, in der Mitte des Reifens gemessen zu ersetzen und bei Sommereinsatz bei 3mm. Die Schweizer Behörden Strassenverkehrsamt oder Polizei kann ein Reifen auch beanstanden, wenn eine unregelmässige Abnutzung vorliegt.
Unser Tipp:
Um die Profiltiefe zu messen, brauchen Sie kein Spezialwerkzeug oder Massband, nehmen Sie eine 2 Franken Münze und stecken sie diese in die Rille des Reifens, falls der Sockel des Reifens die Helvetia nicht sichtbar macht, so beträgt die Profiltiefe des Reifens ungefähr 4 mm. Wichtig wiederholen Sie den Test an mehreren stellen, wir empfehlen: Innen, Mitte und Aussen.
Eine nicht gleichmässige Abnutzung des Reifen kann ein Hinweis auf falschen Luftdruck oder eine nicht korrekte Lenkgeometrie sein.